Martin Buschmann

Die Evangelische Kirchengemeinde und das Dekanat an der Lahn bieten zahlreiche Chöre. Alle musikalischen Gruppenangebote, die von Dekanatskantor Martin Buschmann geleitet werden, sind kostenlose Angebote der Kirchengemeinde Hadamar und des Dekanats an der Lahn. Interessierte Menschen sind stets herzlich willkommen. Eltern dürfen auch gerne bei den Proben zuschauen. 

Kinderchor

Der Kinderchor, ein Angebot für die 5-10 jährigen, probt im „Schlosskirchensaal“ in Hadamar. Die Kinder erlernen unter der Leitung von Friederike und Martin Buschmann geistliche und weltliche Lieder aus den unterschiedlichsten Epochen (auch Singspiele und Kindermusicals). Sie erhalten auf diese Weise eine solide sängerische Befähigung, wobei aber vor allem der Spaß am Musizieren geweckt werden soll. Der Chor wurde vom Dekanatskantor im November 2003 gegründet. Zur Zeit singen ca. 25 Kinder im Chor.

Wie alle musikalischen Gruppenangebote, die von Dekanatskantor Martin Buschmann geleitet werden, ist auch der Kinderchor ein kostenloses Angebot. Interessierte Kinder sind stets herzlich willkommen. Eltern dürfen auch gerne bei den Proben zuschauen.

Martin Buschmann

Dekanatskantor Ev. Dekanat an der Lahn

Jugendchor

Hierbei handelt es sich um ein Angebot für die 10 – 20 jährigen. Der Jugendchor probt in zwei Gruppen, wobei eigentlich beide Gruppen das gleiche proben, bei Auftritten auch immer zusammen auftreten, oder die Chorfreizeiten zusammen durchführen. Man kann sich also entscheiden, ob man montags oder mittwochs singen gehen möchte oder selbstverständlich an beiden Tagen. Probenort ist sowohl für die Montags- als auch die Mittwochsgruppe der Schlosskirchensaal in Hadamar.

Gesungen wird alles, was Jugendlichen Spaß macht, gerne auch Lieder aus der aktuellen Musikszene, so z. B. auch aus dem Popgenre. Die Chorliteratur ist in der Regel 3 bis 4 stimmig.

Im März 2007 wurden die Jugendchorgruppen vom Dekanatskantor gegründet. Entstanden ist der Chor aus dem Singen mit Konfirmanden, die so viel Freude am Singen entwickelten, dass sie sich auch über die Konfirmandenzeit hinaus, weiterhin treffen wollten. Zur Zeit singen ca. 30 Jugendliche in den beiden Chören. 

Die Chorreisen werden von der Ev. Kirchengemeinde Hadamar und dem Ev. Dekanat Runkel finanziell stark gefördert, so dass die Jugendlichen für die sechtägigen Reisen nur einen Teilnehmerbeitrag von 120€ zahlen. In Ausnahmefällen unterstützt die Ev. Kirchengemeinde Hadamar auch zusätzlich finanziell.

Ziel der Chorarbeit ist es, dass Gottesdienste und Konzerte musikalisch ausgestaltet werden. Viele Jugendgottesdienste in der Region, sowohl katholisch als auch evangelisch, wurden von dem Jugendchor die letzten Jahre besungen.

Mit besonders willigen und begabten Teilnehmern probt der Dekanatskantor seit Jahren auch zusätzlich zu den normalen Proben einzeln und in Kleingruppen. Auf diese Weise stehen dem Chorleiter immer Solisten aus den eigenen Reihen zur Verfügung.

Wie bei allen Chören, die von Dekanatskantor Martin Buschmann geleitet werden, handelt es sich auch hierbei um ein kostenloses Angebot.

Gospelchor

Der Gospelchor des Evang. Dekanats Runkel (GosElz) probt im Ev. Gemeindezentrum in Elz (Ecke Offheimer Str./Roterd).

Gesungen werden Spirituals, Gospels und modernes geistliches Liedgut, kurzum alles, was swingt und rockt. Ziel ist es, die Menschen in Gottesdiensten und Konzerten mit Hilfe dieser neuen, modernen Seite der Kirchenmusik, mitzureißen.

Seit der Einführung des neuen Gesangbuchs EG+ im Jahre 2017 hat es sich der Chor zur Aufgabe gemacht, das neue Liedgut dieses Buches in den Gemeinden des Ev. Dekanats Runkel bekannt zu machen und die Menschen zum Mitsingen zu animieren.

2002 wurde der Chor gegründet. Damit ist GospElz das einzige der von Dekanatskantor Martin Buschmann geleiteten Ensembles, das er bei seinem Dienstantritt im Jahre 2003 übernehmen konnte, da es schon bestand. Alle anderen Gruppen wurden von ihm selber ins Leben gerufen.

Ca. 35 Sängerinnen und Sänger gehören zurzeit zu GospElz. Einmal im Jahr unternimmt der Chor eine dreitägige Chorfreizeit, bei der in intensiven Probenphasen neue Literatur erarbeitet wird.

Wie bei allen Chören, die unter der Leitung von Dekanatskantor Martin Buschmann proben, ist auch hier die Teilnahme kostenlos.

Der Chor besitzt auch eine eigene Homepage: www.Gospelz.de

Kantorei

Die Kantorei des Evang. Dekanates an der Lahn (Hadamar), oder einfach Dekanatskantorei Hadamar genannt, probt im „Schlosskirchensaal“ der Ev. Kirchengemeinde Hadamar. Im März 2004 gegründet, fühlt sie sich dem wertvollen, jahrhundertealten Schatz der traditionellen Kirchenmusik verpflichtet. In Gottesdiensten und Konzerten werden sowohl Motetten wie ganze Kantaten und Oratorien aufgeführt.

Wie bei allen Gruppen, die von Dekanatskantor Martin Buschmann geleitet werden, handelt es sich bei der Dekanatskantorei um ein kostenloses Angebot. Das Notenmaterial kann entweder käuflich erworben, oder vom Ev. Dekanat an der Lahn kostenlos gegen eine Pfandgebühr ausgeliehen werden.

Unterstützt wird die Aufführung vom Mittelhessischen Kammermusikensemble.

Interessierte sind in allen Stimmlagen herzlich willkommen.

  • 2008  Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium, (Kantaten I – III)
  • 2010  Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium, (Kantaten I, IV – VI)
  • 2011  Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem
  • 2012  Johann Sebastian Bach – Motette „Jesu meine Freude“
  • 2012  Georg Friedrich Händel – Messias
  • 2013  Johannes Brahms – Ein deutsches Requiem
  • 2014  Joseph Haydn – Oratorium Die Schöpfung
  • 2015  Felix Mendelssohn Bartholdy – Oratorium Elias
  • 2016  Felix Mendessohn Bartholdy – Oratorium Paulus
  • 2017  Johann Sebastian Bach – Johannes Passion
  • 2017  Wolfgang Amadeus Mozart – Messe c-Moll
  • 2018  Reinhard Keiser – Markuspassion
  • 2018  Joseph Haydn – Jahreszeiten
  • 2019  Reinhard Keiser - Markuspassion
  • 2019  Johann Sebastian Bach - Himmelfahrtsoratorium
  • 2019  Georg Friedrich Händel - Saul
  • 2022  Johann Sebastian Bach - h-Moll Messe
  • 2023 Carl Orff - Carmina Burana
  • 2023 Felix Mendelssohn-Bartholdy - Lobgesang
  • 2023 Felix Mendelssohn-Bartholdy - Choralkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“
  • 2024 - Ludwig van Beethoven - Missa Solemnis

Posaunenchor

Zur Zeit besteht die Gruppe aus 11 Blechbläsern: 4 Trompeten, 5 Posaunen, 1 Horn und einer Tuba. Das Repertoire reicht von Blechbläsermusik aus alter und neuer Zeit bis hin zu Choral-, Spiritual- und Gospelmusik.

Der Chor, der im Dezember 2003 vom Dekanatskantor gegründet wurde, sieht seine Aufgabe in der festlichen, musikalischen Ausgestaltung von Gottesdiensten, auch Open Air, Mitwirkung bei Gemeindefesten, Durchführung von Bläservespern und Konzerten. Mitspieler*innen sind immer herzlich willkommen. Wie auch bei allen anderen Chören unter der Leitung von Dekanatskantor Martin Buschmann, handelt es sich bei dem Dekanatsposaunenchor um ein kostenloses Angebot.