Neue Website des Evangelischen Literaturportals ist online
Das evangelische Literaturportal steht für Leseförderung von klein auf. Um seine Zielgruppen besser und gezielter anzusprechen, wurde nun auch die Website ganz neu konzipiert.
Neue Ausgabe von Kirchenvorstand aktuell
Am 20. März 2024 ist die neue Ausgabe von "Kirchenvorstand aktuell" erschienen, dem Newsletter für Kirchenvorstände in der EKHN.
Festgottesdienst zum Start des Nachbarschaftsraums Nord-West
Am Sonntag, den 17. März 2024 findet um 14.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Heckholzhausen ein Festgottesdienst zum Start des Nachbarschaftsraums Nord-West des evangelischen Dekanates an der Lahn statt.
Barockkonzert in der Ev. Schlosskirche
Sonntag, 25.02.2024, 18:00 Uhr in der Ev. Schlosskirche Hadamar. Der Eintritt ist frei!Langfristige Strategie für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine notwendig
Jahrestag: Kirchenpräsident Jung und Bischöfin Hofmann machen sich für Bleibeperspektiven stark.
Solidarisierungsaufruf an Kirchengemeinden, den Klimastreik am 1. März zu unterstützen
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und das Zentrum Oekumene rufen die Kirchengemeinden auf, den bundesweiten Klimastreik unter dem Motto „Wir fahren zusammen“ am 1. März 2024 zu unterstützen.
Demonstration & Diskussion gegen rechts
In einer Stellungnahme hatte Kirchenpräsident Jung dazu aufgerufen, sich menschenverachtenden Ideen in den Weg zu stellen. Nach vielen Kundgebungen auf hessen-nassauischem Gebiet sind weitere Veranstaltungen geplant.
Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ startet
Ein rumänisches Projekt zum Schutz von Frauen ist im Fokus. Der Auftakt der Spendenaktion ist mit einem Gottesdienst in Kassel geplant.
Reminiszere: Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christ*innen
Seit 2010 ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am 2. Sonntag der Passionszeit, Reminiszere, Kirchen und Gemeinden dazu auf, Fürbitten für verfolgte Christ*innen zu halten.
Evangelische Landeskirchen, EKD und Diakonie äußern sich zu Ergebnissen der ForuM-Studie
„Wir übernehmen die Verantwortung“, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme der 20 Landeskirchen und des
Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie des Bundesvorstandes der Diakonie Deutschland am Dienstag (6.2.2024) zu den Ergebnissen der ForuM-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt.