
SYLVIA BISCHOFF, OBERWEYER
50 Jahre, verheiratet, 1 Sohn, 16 Jahre, wohnhaft in Oberweyer.
Meine Freizeit verbringe ich am Liebsten mit meiner Familie, mit der ich gerne verreise.
Weitere Hobbys: Lesen und Yoga.
Da ich der Meinung bin, dass man nur gemeinsam wirklich etwas bewegen kann, arbeite ich sehr gerne mit Menschen zusammen. Auch beruflich lege ich dabei sehr viel Wert auf einen wertschätzenden Umgang miteinander und engagiere mich in der Förderung von Nachwuchskräften.
Gerne möchte ich das Leben in unserer Gemeinde mit gestalten und meine Erfahrungen einbringen. In der aktuellen Zeit bedarf es eines soliden Fundamentes, wie es unsere Kirche bietet, wohl mehr denn je.
Ich freue mich auf einen lebhaften Austausch und auf ein fröhliches Miteinander!

ROLAND CHERSTNEV, ELBGRUND
Ich bin 47 Jahre, Kranwagenfahrer, verheiratet und habe zwei Kinder.
Seit einigen Jahren bin ich im Kirchenvorstand tätig. Zusammen mit unserem Team helfe ich dabei, das Leben unserer Gemeinde zu bessern.
Es bereitet mir Freude, mich hierbei zu engagieren.

SANDRA FRITZ, DORCHHEIM
Mein Name ist Sandra Fritz, ich bin 47 Jahre, verheiratet, wir haben eine Tochter und wohnen in Elbtal.
Ich bin drei Tage die Woche berufstätig, gehe regelmäßig laufen, mache Pilates und genieße sehr gerne nachmittags ein Stück Kuchen mit Kaffee!
Ich mag die Gemeinschaft Gleichgesinnter, ob im Gottesdienst, beim Singen, im stillen Gebet oder der Meditation.
Herzliche Grüße, Sandra Fritz

INGE HENNINGER, NIEDERHADAMAR
Inge Henninger, 57 Jahre, verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Töchtern, Architektin, wohnhaft in Niederhadamar.
Kirchenvorstandsmitglied seit 2017, Mitglied des Bauausschusses sowie des Ökumeneausschusses.
Seit über 10 Jahren singe ich in der Dekanatskantorei und setze mich im Kirchenvorstand für die Belange der Kirchenmusik ein.
Ich bin Gründungsmitglied von " Horizonte", einer Frauengruppe in der Gemeinde, die verschiedene Gottesdienstformate vorbereitet und sich monatlich zu kleinen Andachten und geistlichem Austausch trifft. Der evangelische Literaturkreis ist für mich als Lesebegeisterte ein beliebter Treffpunkt.
Diese verschiedenen Bereiche in unserer Kirchengemeinde zu erleben und mitzugestalten macht mir viel Freude.

TINA KAISER, OBERZEUZHEIM
Tina Kaiser, 59 Jahre, Diplom Sozialpädagogin aus Oberzeuzheim, Mitarbeiterin des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Eine Amtszeit im Kirchenvorstand.
HERR Dein Wille geschehe! In meiner menschlichen Schwachheit will ich Gott dienen und habe früh erkannt, mein Leben in seine Hände zu legen, tut gut.
In unserer christlichen Gemeinschaft darf ich mich einbringen, als Mutter von zwei erwachsenen Kindern [Tochter studiert Theologie], deren Vater in 2006 verstarb.
Als Prädikantin im Dekanat schätze ich es, wenn sich Konfis und Gemeinde am Gottesdienst beteiligen wollen und nehme mir gerne Zeit dafür.
Ich bin ein Fan unserer fundierten sonntäglichen Gottesdienste und unserer wunderbaren Kirchenmusik, für die ich mich gerne einsetze und liebe die schönen Gespräche mit allen BesuchernInnen.
Als Vertreterin des KV in der Dekanatssynode freue ich mich, Ihre Anliegen zu kennen und einzubringen und somit auch in der Innovations-AG unseres Dekanates kreativ an einer lebendigen Gemeinschaft mitwirken zu können. Unser Umweltengagement liegt mir am Herzen, und ich darf als kirchliche Umweltauditorin Gemeinden zum Zertifikat führen.
Selbst mit gesundheitlichen Einschränkungen versehen, setze ich mich für den Inklusionsgedanken ein. Für das Ehrenamt der ökumenischen Zusammenarbeit engagiere ich mich in der gemeinsamen Arbeitsgruppe und helfe gerne bei der Organisation für Gemeinschaftsaktionen.
Beruflich als Diplom Sozialpädagogin im Einsatz für die Schwächsten in unserer Gesellschaft, möchte ich für alle Menschen immer gerne ein offenes Ohr und Herz haben. Gerne bin ich für unsere Senioren in der AWO da und wirke in unserem Nachbarschaftsraum Limburg/Staffel/Hadamar in den AGs Jugend- und Seniorenarbeit mit. Lassen Sie uns in der Liebe unseres HERRN begegnen und an einer lebendigen Kirchengemeinde gemeinsam werken.
Herzlich grüßt
Ihre/Eure Tina Kaiser

BENJAMIN KEMPKENS, HEUCHELHEIM
Mein Name ist Benjamin Kempkens, ich bin 23 Jahre alt und wohne seit Januar 2021 zusammen mit meiner Freundin in Gießen. Ich studiere im siebten Semester Lehramt für Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Physik.
Ich bin seit meiner Konfirmation im Jahr 2014 in der Konfirmandenarbeit tätig und ließ mich 2015 als Jugenddelegierten in den Kichenvorstand wählen. Die aktive, demokratische Gestaltung des Gemeindelebens macht mir sehr viel Spaß.

GERD KORN, NIEDERHADAMAR
68 Jahre, Rentner, glücklich verheiratet seit 1975, 3 Kinder, 5 Enkel.
Meine Kirche ist die Schlosskirche. Seit meiner Taufe bin ich Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Hadamar. Ich wurde in der Schlosskirche konfirmiert, unsere Kinder wurden dort getauft und konfirmiert. Vor Corona Zeiten habe ich unsere 3 Enkelkinder aus Niederhadamar in den Kindergottesdienst gerne mitgebracht. Sie wurden ebenfalls in der Schlosskirche getauft.
Meine liebsten Gottesdienste sind das Krippenspiel der Kleinen an Weihnachten und am Ostersonntagmorgen der Auferstehungsgottesdienst in aller Frühe. Das anschließende Frühstück genieße ich, es ist immer sehr liebevoll angerichtet und die Gespräche mit anderen Gemeindemitgliedern sind unterhaltsam und aufschlussreich.
Früher war ich in der Konfirmanden- und Jugendbetreuung bis hin zu Glühweinausschank und der Waffelbäckerei beim Weihnachtsmarkt tätig und ich bin seit mehreren Jahren bestelltes Mitglied im kirchlichen Bauausschuss. Gerne möchte ich die Kirchengemeinde unterstützen und das Gemeindeleben mitgestalten und meine Erfahrungen aus der Kommunalpolitik und aus dem Vereinsleben einbringen.
Meine berufliche Tätigkeit ist mittlerweile beendet. Seit gut 20 Jahren bin ich Vorsitzender der DLRG Hadamar und diese Aufgabe bereitet mir viel Arbeit, aber auch mindestens genauso viel Spaß und Freude. Das Wohl der Stadt Hadamar ist mir ebenfalls wichtig. Seit 20 Jahren bin ich ein gewähltes Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hadamar.
Gerne mache ich Gartenarbeit, baue Hochbeet und Insektenhotel, repariere und renoviere als Heimwerker in und um unser Haus.
Gerd Korn

MANUELA LANGER, FRICKHOFEN
Name: Manuela Langer
Alter: 48 Jahre
Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder
Wohnort: Frickhofen
Hobbys: Zumba, Lesen, Basteln, Malen
Motivation für die Arbeit im Kirchenvorstand:
Meine Themen im Kirchenvorstand sind unter anderem die Mitarbeit in der Kinderkirche und Kindergarten. Die Mitarbeit im Kirchenvorstand macht mir Spaß und wir sind ein tolles Team mit unterschiedlichen Interessen. Unsere Sitzungen sind interessant und abwechslungsreich.
Für die weitere Arbeit im Kirchenvorstand wünsche ich mir konstruktive Gespräche zu Themen wie moderne Kirche, Kirche im Alltag, Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum, Jugendarbeit und vieles mehr.

DAVID MARTIN, NIEDERHADAMAR
Hallo Liebe Schwester und Brüder im Glauben!
Mein Name ist David Martin, ich bin 54 Jahre alt und verheiratet, meine Frau und ich haben zwei erwachsene Kinder, Kevin und Johanna-Elisa. Ich wohne in Niederhadamar und bin von Beruf Architekt.
Seit vielen Jahren bin ich im Kirchenvorstand und arbeite im Bau- und Finanzausschuss mit. In meiner Freizeit lese ich gerne und interessiere mich für Sport und Politik. Gerne würde ich, wenn Sie mich wählen, weiter im Kirchenvorstand die Verantwortung und Mitentscheidung übernehmen.

SARAH SCHULZ, HADAMAR
Mein Name ist Sarah Schulz. Ich bin 35 Jahre alt und wohne mit meinem Ehemann und meinen zwei Kindern (4 und 6) in Hadamar. Ich arbeite als Medizinische Fachangestellte. Seit 2017 bin ich im Elternbeirat des Theodor-Fliedner-Kindergartens als Vorsitzende aktiv. Meine Tochter und mein Sohn singen seit zwei Jahren mit viel Freude im Kinderchor der Ev. Kirchengemeinde. Im Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Hadamar möchte ich mich für die Interessen der Kinder einsetzen und aktiv das Gemeindeleben mitgestalten.

YANNICK SCHWATLO, HADAMAR
30 Jahre, Bestatter, verheiratet, 1 Kind
Ich bin seit meiner Taufe 1992 in der Schlosskirche Hadamar Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Hadamar. 2015 wurde ich in der Schlosskirche konfirmiert.
Ich verbringe gerne und so viel Zeit wie möglich in der Natur mit Pferd und / oder unserem Bernersennenhund. Zusammen mit meiner Frau Lisa führe ich gemeinsam unser Bestattungsinstitut und bin dort sehr eng mit Menschen in einer besonderen Lebenslage verbunden.
Die Arbeit im Kirchenvorstand und der Austausch mit vielen unterschiedlichen Menschen bereitet mir viel Freude und stärkt mein festes Gottvertrauen jeden Tag neu.
Ich freue mich auf den Austausch mit Euch und Ihnen und habe immer ein offenes Ohr!

Dr. med. ULRIKE VALESKE, THALHEIM
Mein Name ist Dr. Ulrike Valeske. Ich bin 66 Jahre alt, verheiratet mit Dr. Walter Valeske und wir wohnen in Dornburg-Thalheim. Wir haben drei Töchter und freuen uns auch schon über drei Enkelkinder. Zusammen mit meinem Mann war ich bis 2018 über 30 Jahre als Hausärztin in Frickhofen tätig. Mittlerweile bin ich im Ruhestand und nur noch vertretungsweise medizinisch tätig. Der enge Kontakt zu den Kranken und auch gesunden Menschen war bisher meine Lebensaufgabe, die ich sehr gerne ausgeübt habe. Als Mitglied des Kirchenvorstandes würde ich gerne der Kirchengemeinde bei ihren seelsorgerischen, sozialen und organisatorischen Aufgaben helfen und somit weiterhin mit den Menschen unserer Gemeinde in Kontakt bleiben.
Ich habe viele Interessengebiete, aber besonders gerne beschäftige ich mich in meiner Freizeit mit unseren Enkeln, mit Musik, Kunst, Literatur und Handarbeiten sowie unserem Garten.

JOCHEN WAGNER, OBERZEUZHEIM
Mein Name ist Jochen Wagner, ich bin 52 Jahre alt, verheiratet, habe 2 Kinder und wohne in Hadamar-Oberzeuzheim.
Meine Hobbies sind: Kunst, Literatur, Musik, Sport.
Für mich ist Kirche (sowohl das reale, physische wie auch das soziale Gebäude) ein vertrauter Ort, an dem ich mich wohl fühle. Ich möchte dort mit Gleichgesinnten meinen Glauben leben und wenn möglich vertiefen; möchte dort Erfahrungen machen und mit anderen teilen; möchte helfen, wo Hilfe benötigt wird und selbst getragen werden können, wenn ich es einmal brauche; möchte dafür sorgen, dass unsere Gemeinde lebendig bleibt, denn sie lebt ja davon, dass viele mitmachen und ihre Gaben einbringen.
Darum möchte ich für den KV kandidieren.

ELKE WEIMER, NIEDERHADAMAR
Mein Name ist Elke Weimer, ich bin 62 Jahre alt und lebe mit meinem Ehemann in Niederhadamar. Meine zwei erwachsenen Töchter haben bereits eigene Familien gegründet.
Im Kirchenvorstand arbeite ich schon lange mit, seit nunmehr fast 24 Jahren. Vor zwei Jahren habe ich meine Berufstätigkeit aufgegeben. Dadurch habe ich die Zeit, im Kirchenvorstand mehr Verantwortung zu übernehmen. Im September 2019 wurde ich für zwei Jahre zur Vorsitzenden des Kirchenvorstands gewählt.
In den Jahren, in denen ich im Kirchenvorstand bin und auch schon vorher, war ich in verschiedenen Gruppen und Kreisen aktiv. Die Gemeindearbeit ist es, die ich besonders liebe und schätze. Dadurch habe ich so viele liebenswerte und interessante Menschen kennengelernt. Auch wenn im Moment ganz viel nicht möglich ist, freue ich mich schon darauf, wenn nach Corona unsere Gruppen und Kreise wieder starten können. Das gibt mir die Motivation, wieder für den Kirchenvorstand zu kandidieren.

NADINE WEIßER, FRICKHOFEN
Ich bin 45 Jahre, verheiratet und habe drei Kinder (10, 13, 16 Jahre alt). Mein Glaube ist mir in meinem Leben eine große Stütze. Seit 2015 bin ich im Kirchenvorstand tätig und habe sehr viel Freude bei dieser Arbeit. Insbesondere die Jugendarbeit und die Ökumene liegen mir am Herzen.